[vc_row row_type=”row_xxxl”][vc_column][dynamic dynamic_dynamic_content=”” template=”5006″ dynamic_content=”5006::content|textarea_html|Lesedauer|%3Cp%3E%3Cstrong%3ELesedauer%3C%2Fstrong%3E%3A%204%20Minuten%3C%2Fp%3E”][/vc_column][/vc_row][vc_row row_type=”row_xxxl”][vc_column][dynamic dynamic_dynamic_content=”” template=”3211″ dynamic_content=”3211″][vc_column_text dynamic_content=””]Vom Kontaktformular über Buchungsanfragen bis hin zum Kundenfeedback – Online-Formulare werden häufig auf die Schnelle eingerichtet und unterschätzt. Aber sie sind ein entscheidender Punkt, wenn es darum geht, aus anonymen Website-Besuchern Kunden zu erzeugen und Bestellprozesse erfolgreich abzuschließen.

Sicher hast Du auch schon einmal das Ausfüllen eines Web-Formulars abgebrochen und bist direkt zum Konkurrenten gewechselt?

Womöglich lag es daran, dass das Formular zu lang war? Oder erschienen Pflichtfelder, die Du nicht ausfüllen konntest? Bei einer roten Fehlermeldung mit: „Bitte ergänzen Sie die fehlenden Angaben.“, schlägt so mancher Nutzer genervt die Hände vors Gesicht – verständlicherweise.

Doch es geht auch anders. Wir zeigen Dir wie.[/vc_column_text][dynamic dynamic_dynamic_content=”” template=”3211″ dynamic_content=”3211″][vc_headlines dynamic_title=”” h=”h2″ font_weight=”600″ title=”Probleme bei der Formular-Erstellung” font_size=”1.8em”][vc_column_text dynamic_content=””]Bei der Erstellung professioneller und geschäftlich eingesetzter Online-Formulare geraten viele Nutzer an Grenzen, besonders wenn es um die Einhaltung der DSGVO-Richtlinien geht.

Spätestens bei der Einrichtung des doppelten Zustimmungsverfahrens, bei dem Nutzer ihr Einverständnis zum Erhalt von E-Mails oder Abonnements geben müssen, gestaltet sich der Aufbau kompliziert. Meist scheitert es an der Einrichtung des Double-Opt-in-Verfahrens. Denn dieses ist in klassischen Formular-Generatoren oft nicht enthalten. Viele Nutzer greifen dann zu separaten Tools, wie beispielsweise Mailchimp. Der amerikanische Dienst Mailchimp hat allerdings große Schwierigkeiten, DSGVO-konform zu arbeiten und unsere europäischen Datenschutzverordnungen einzuhalten.

Doch das ist nicht die einzige Hürde. Der erste, optische Eindruck von Web-Formularen ist entscheidend. Je übersichtlicher, knapper und attraktiver das Formular-Design, desto eher erfolgt der Klick auf die Bestätigung ganz am Ende.

Oft ist die Umsetzung konkreter Design- und Layout-Vorstellungen eher schwierig. Einstellungen in den Design-Themes oder im Page Builder überlagern sich leider häufig. Manchmal sind bei der Integration externer Tools doppelte Einstellungen notwendig, die bei späteren Design-Änderungen fehleranfälligen Mehraufwand verursachen.

Je nach Art der Dienstleistung oder des Produktes erfordern Formulare sehr individuelle Formate. Vielleicht möchtest Du Deinem Nutzer eine kleine Erklärung in einem bestimmten Formularfeld bieten. Oder Du willst intelligente Sprungmarken setzen, um speziellen Nutzergruppen zum nächsten Themenbereich zu leiten.

Leider sind viele Tools für Web-Formulare stark standardisiert. Sobald die Formular-Struktur komplexer wird, stößt man an Grenzen. Dabei muss es sich nicht einmal um die hohen Ansprüche eines Web-Designers handeln.

Die Hürden beginnen schon bei kleinen, nicht vorhandenen Funktionen. Manche Formular-Generatoren erlauben es beispielsweise nicht, Zurück-Buttons so zu setzen, dass Anwender an beliebige Stellen zurückspringen können, ohne Felder erneut aus¬füllen zu müssen.

Auch bei der mobilen Optimierung gehen viele Formular-Builder in die Knie. Viel zu kleine Tippfelder und abgeschnittene Fehlermeldungen bringen Smartphone-Nutzer regelmäßig zum frustrierten Formular-Abbruch.

Und was passiert mit ausgefüllten Formularen? Mit dem Bestätigungs-Klick des Nutzers ist die Arbeit längst nicht getan. Die Daten müssen anschließend datenschutzkonform in CRM-Systeme intelligent eingepflegt werden. Die Daten-Verarbeitung gängiger Formular-Lösungen funktioniert aber auch nicht immer problemlos.

Doch wie schaffst Du es, diesen Hürden erst gar nicht zu begegnen und ganz einfach ein userfreundliches Web-Formular im Corporate Design Deines Unternehmens zu erschaffen – und das ohne teuren Programmieraufwand? Erfahre nun mehr.[/vc_column_text][dynamic dynamic_dynamic_content=”” template=”3211″ dynamic_content=”3211″][vc_headlines dynamic_title=”” h=”h2″ font_weight=”600″ title=”Datensicherer Formular-Generator mit individuellen Designs” font_size=”1.8em”][vc_column_text dynamic_content=””]Wie wäre es mit einer Website-Suite, die bereits einen Formular-Generator enthält, der die DSGVO-Vorgaben berücksichtigt und Dir völlige Freiheit im Design verschafft? Wie wäre es, wenn externe Tools der Vergangenheit angehören und keine teuren Programmier-Lösungen mehr notwendig sind?

Dann entdecke GREYD.Forms. GREYD.Forms ist ein fester Bestandteil der GREYD.SUITE. Ob Dienstleister oder Konzern – damit erstellst Du sehr bequem professionelle Webseiten in ansprechenden und individuellen Designs – ganz ohne die Abhängigkeit von teuren Entwicklern.

Individuelle Funktionen und Designs kannst Du so 1 : 1 ganz nach Deinen Wünschen umsetzen. Ob Kontaktformular oder ein kompletter Checkout-Prozess – mit GREYD.Forms generierst Du sehr schnell neue Formulare.

Erzeuge dabei ganz klassische oder sehr ausgetüftelte Versionen, die Deine Nutzer ideal durch den Anmelde-, Bestell- oder Newsletter-Prozess leiten.[/vc_column_text][dynamic dynamic_dynamic_content=”” template=”3211″ dynamic_content=”3211″][vc_headlines dynamic_title=”” h=”h3″ title=”Wirf einen Blick in die Funktionen von GREYD.Forms”][vc_list vc_list_type=”img” vc_list_image=”5036″][vc_list_item dynamic_content=””]Automatische Anpassung an Dein Corporate Design[/vc_list_item][vc_list_item dynamic_content=””]Erstellung von Web-Formularen mit hoher Datensicherheit[/vc_list_item][vc_list_item dynamic_content=””]Integriertes Double-Opt-in-Verfahren[/vc_list_item][vc_list_item dynamic_content=””]Bedingte Container: automatisiertes Zuschneiden der Formulare je nach Nutzer-Angaben, benutzerfreundliches Ausklappen des Formulars zum Beginn der Eintragung & Springen zum nächsten Themenblock[/vc_list_item][vc_list_item dynamic_content=””]Einbindung von Icons & Emojis[/vc_list_item][vc_list_item dynamic_content=””]Nutzerfreundliche Positionierung von Hinweisen[/vc_list_item][vc_list_item dynamic_content=””]Automatische Folgeaktionen, wie Dankesnachrichten oder Bestätigungs-E-Mails[/vc_list_item][vc_list_item dynamic_content=””]Mehrstufige Formularsysteme[/vc_list_item][vc_list_item dynamic_content=””]Echtzeit-Feedback für Nutzer bei Fehleingaben[/vc_list_item][vc_list_item dynamic_content=””]Intelligente Anbindung an CRM-Systeme[/vc_list_item][/vc_list][dynamic dynamic_dynamic_content=”” template=”3211″ dynamic_content=”3211″][vc_column_text dynamic_content=””]Klingt das für Dich nach umfangreicher Programmierarbeit? Weit gefehlt – die gesamten Einstellungen sind auch ohne technisches Know-how möglich! Probiere es einfach aus. Bei der Umsetzung kannst Du Dich an Deiner gewohnten WordPress-Umgebung orientieren.

Nutze diese vielfältigen Funktionen und Gestaltungsmöglichkeiten, um schöne und übersichtliche Web-Formulare zu erstellen. Damit klicken sich Deine Kunden ganz entspannt bis zur Bestätigung. Während Du Deine Kunden zufriedenstellst, kannst Du ganz automatisch Deine Conversion Rates und Deinen Umsatz erhöhen.

Wir wünschen Dir viele zufriedene Kunden und viel Erfolg mit Deinen neuen Web-Formularen!

[/vc_column_text][dynamic dynamic_dynamic_content=”” template=”3211″ dynamic_content=”3211″][dynamic dynamic_dynamic_content=”” template=”8198″ dynamic_content=”8198::icon|file_picker|Bild%20(Format%201%3A1)|8704::title|textarea|Autor|Anika%20B%C3%BCchner::h_tag|dropdown_h|Autor%20H-Tag|::content|textarea_html|Kurzvita|Anika%20B%C3%BCchner%20lebt%20im%20wundersch%C3%B6nen%20Bayern.%20Als%20freie%20Textzauberin%20unterst%C3%BCtzt%20sie%20Unternehmen%20wie%20GREYD%20mit%20mitrei%C3%9Fenden%20Inhalten.%20Sie%20ist%20studierte%20Medienwissenschaftlerin%2C%20berufserfahrene%20Zielgruppen%26shy%3Bforscherin%2C%20exakte%20Online-Analystin%20und%20clevere%20Wortk%C3%BCnstlerin%2C%20die%20ihr%20zauberhaftes%20Wissen%20in%20Blog-Artikeln%20vereint.”][/vc_column][/vc_row]